Archive | Nährstoffe

Spirulina

Die essbare Mikroalge Spirulina (Arthrospira platensis) hat sehr hohe Gehalte der verschiedensten Nährstoffe. Die Blaualge gilt als das nahrhafteste Greenfood der Welt. Spirulina ist sehr proteinreich und enthält alle essentiellen Aminosäuren. Es ist die weltweit reichhaltigste Quelle für Beta-Carotin und verschiedene andere Carotinoide (einschließlich Zeaxanthin). Außerdem enthält Spirulina von allen natürlichen Rohstoffen das meiste Vitamin […]

lesen Sie mehr >>

Biotin

Biotin, ein kürzlich entdecktes wasserlösliches B-Vitamin, ist Coenzym für fünf Carboxylasen, Enzyme, die unter anderem in der Glucose- und Fettverbrennung, Fettsäuresynthese, Gluconeogenese und im Aminosäure-Stoffwechsel eine Rolle spielen. Darüber hinaus wird Biotin an Histone gebunden (H2A, H3, H4), wichtige strukturgebende Proteine in Chromosomen, die sicherstellen, dass die DNA kompakt gefaltet wird, und auf diese Weise […]

lesen Sie mehr >>

Borretsch-Öl

Die Borretschpflanze (Borago officinalis), auch Gurkenkraut oder Kukumerkraut genannt, ist ein bekanntes Küchenkraut mit blauen Blüten, das in den Ländern rund um das Mittelmeer heimisch ist und sich im Laufe der Jahrhunderte über ganz Europa und Nordamerika verbreitet hat. Borretschöl hat einen hohen Gehalt an Gamma-Linolensäure (GLA). Diese Omega-6-Fettsäure kommt in der Nahrung kaum vor; […]

lesen Sie mehr >>

Nachtkerzenöl

Die Nachtkerze (Oenothera) ist für ihre hübschen, gelben Blüten bekannt. Sie ist ursprünglich in Nord- und Südamerika beheimatet, inzwischen aber in vielen Ländern zu finden. Nachtkerzenöl hat einen hohen Gehalt an Gamma-Linolensäure (GLA). GLA ist eine ungesättigte Omega-6-Fettsäure, die in der Nahrung kaum vorkommt und im Körper aus (cis)-Linolsäure gebildet wird. Oft findet diese Umwandlung […]

lesen Sie mehr >>

L-Tryptophan

Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die in Proteine und Enzyme eingebaut werden kann und die zudem die Vorläufersubstanz von Niacin (Vitamin B3), 5-HTP (5-Hydroxy­tryptophan), Serotonin und Melatonin ist. Die tägliche Nahrungsmenge enthält schätzungsweise 0,5 bis 2 Gramm Tryptophan. Wenn eine therapeutische Supplementierung darauf abzielt, die Serotonin- und Melatoninsynthese zu erhöhen (was in der Regel der […]

lesen Sie mehr >>

5-HTP

Die aromatische Aminosäure 5-Hydroxytryptophan wirkt als Antioxidans und ist die direkte Vorstufe von Serotonin und Melatonin. Serotonin ist ein wichtiger Neurotransmitter im Gehirn, der unter anderem für die Regulation von Stimmung, Verhalten und Sexualität sowie für einen normalen Appetit (ohne übermäßigen Heißhunger z. B. auf Kohlenhydrate) verantwortlich ist. Das im Magen-Darm-Trakt (von den enterochromaffinen Zellen) produzierte […]

lesen Sie mehr >>

Alpha-Liponsäure

Alpha-Liponsäure ist eine schwefelhaltige Fettsäure, die im menschlichen Körper von Natur aus vorkommt. Die Verbindung ist bereits seit den 1930er Jahren bekannt. Sie wurde erstmals 1951 isoliert und erhielt den Namen Alpha-Liponsäure. Alpha-Liponsäure besteht aus einer Kette von acht Kohlenstoffatomen, an die zwei Schwefelatome gebunden sind. Die beiden Schwefelatome sind miteinander verbunden, wodurch eine Ringstruktur […]

lesen Sie mehr >>

Astaxanthin

Astaxanthin ist ein Carotinoid, das von Plankton, Algen und bestimmten Pflanzen, Schimmelpilzen und Bakterien gebildet wird, um sich damit gegen die schädigenden Einwirkungen von Sonnenlicht und Sauerstoff zu wehren. Die höchste Astaxanthin-Konzentration wird in der grünen Mikroalge Haematococcus pluvialis gefunden. Aus diesen Quellen gelangt Astaxanthin in die Nahrungskette. Astaxanthin ist das wichtigste (rosarote) Pigment in Wassertieren […]

lesen Sie mehr >>

L-Glutamin

L-Glutamin (2-Amino-4-carbamoylbutansäure) ist die am häufigsten vorkommende nicht-essentielle Aminosäure im menschlichen Körper. Die stärkste körpereigene Synthese erfolgt in Muskeln, Leber, Fettgewebe und Gehirn. Unter bestimmten Umständen (in Zeiten der Regeneration und Rekonvaleszenz, bei starker körperlicher Anstrengung) kann die Glutaminsynthese nicht ausreichen, um den Bedarf abzudecken. Daher wird Glutamin zu den semi-essentiellen oder bedingt essentiellen Aminosäuren […]

lesen Sie mehr >>