Chrom ist wichtig für den Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel. Chrom ist Bestandteil des Glucosetoleranzfaktors (GTF) und erhöht die Glucosetoleranz, indem es die Insulinwirkung unterstützt. Weiterhin verbessert Chrom das Verhältnis zwischen LDL- und HDL-Cholesterin im Blut. Ausreichend Chrom kann bedeutsam dafür sein, die Fetteinlagerung im Körper unter Kontrolle zu halten. Eine an Einfachzuckern reiche Nahrung erhöht die Ausscheidung von Chrom.
Gemüse, Obst, Milchprodukte, Fleisch.
Verminderte Glucosetoleranz (Hyperglykämie, Hypoglykämie), erhöhter Cholesterin- und Triglyceridspiegel, Zunahme des Körperfettanteils (und Abnahme der fettfreien Körpermasse), Gewichtsverlust (bei schwerem Mangel), Wachstumsrückstand, periphere Neuropathie, atypische Depression. Ein Chrommangel erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes, Schwangerschaftsdiabetes und Herz-Kreislauferkrankungen.
Der Niederländische Gesundheitsrat gibt keine Empfehlungen für Chrom. Dagegen hat das Food and Nutrition Board in den Vereinigten Staaten Empfehlungen für Chrom ausgesprochen (siehe Tabelle). Die Chrom-Supplementierung ist sehr sicher, jedenfalls, wenn eine Obergrenze von 1000 µg/Tag (Erwachsene) eingehalten wird.
Alter |
Frauen |
Männer |
0-6 Monaten |
0,2 |
0,2 |
7-12 Monaten |
5,5 |
5,5 |
1-3 Jahre |
11 |
11 |
4-8 Jahre |
15 |
15 |
9-13 Jahre |
21 |
25 |
14-18 Jahre |
24 |
35 |
19-50 Jahre |
25 |
35 |
51 Jahre und älter |
20 |
30 |
Schwangerschaft |
29-30 |
- |
Stillzeit |
44-45 |
- |
Adäquate Einnahmemenge Chrom (µg/Tag)
Chrom ist in den angegebenen Dosierungen unbedenklich. Die Einnahme von Chrom kann mit milden Magen-Darm-Beschwerden einhergehen.
1. Sala M et al. A double-blind, randomized pilot trial of chromium picolinate for overweight individuals with binge-eating disorder: effects on glucose regulation. J Diet Suppl. 2017;14(2):191-199.
2. Bai J et al. Chromium exposure and incidence of metabolic syndrome among American young adults over a 23-year follow-up: the CARDIA Trace Element Study. Sci Rep. 2015;5:15606.
3. Sealls W et al. Evidence that chromium modulates cellular cholesterol homeostasis and ABCA1 functionality impaired by hyperinsulinemia. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 2011;31(5):1139-1140.
4. Sundararaman PG et al. Serum chromium levels in gestational diabetes mellitus. Indian J Endocrinol Metab. 2012;16(Suppl1): S70–S73.
5. Cefalu WT et al. Characterization of the metabolic and physiologic response to chromium supplementation in subjects with type 2 diabetes mellitus. Metabolism. 2010;59(5):755-62.
6. Krikorian R et al. Improved cognitive-cerebral function in older adults with chromium supplementation. Nutr Neurosci. 2010;13(3):116-22.
7. Heinitz MF. Alzheimer’s disease and trace elements: chromium and zinc. J Orthomol Med. 2005;20(2):89-92.
8. Docherty JP et al. A double-blind, placebo-controlled, exploratory trial of chromium picolinate in atypical depression: effect on carbohydrate craving. J Psychiatr Pract. 2005;11(5):302-14.
9. Brownley KA et al. Chromium supplementation for menstrual cycle-related mood symptoms. J Diet Suppl. 2013;10(4):345-56.
10. Ashoush S et al. Chromium picolinate reduces insulin resistance in polycystic ovary syndrome: randomized controlled trial. J Obstet Gynaecol Res. 2016;42(3):279-85.
11. Saner G et al. Alterations of chromium metabolism and effect of chromium supplementation in Turner's syndrome patients. Am J Clin Nutr. 1983;38(4):574-8.
12. Anderson RA. Chromium metabolism and its role in disease processes in man. Clin Physiol Biochem. 1986;4(1):31-41.