L-Arginin ist eine semi-essentielle oder bedingt essentielle Aminosäure. Erwachsene können Arginin selbst aus den Aminosäuren Ornithin, Glutamin, Glutamat und Prolin herstellen. Dennoch trägt die Argininmenge in der Nahrung erheblich zur Gesamtversorgung mit Arginin bei. Für Kinder und Jugendliche ist Arginin eine essentielle Aminosäure, da die Biosynthese bei ihnen noch zu gering ist. Unter verschiedenen Umständen […]
Tag Archives | Aminosäuren
L-Lysin
Lysin ist eine essentielle Aminosäure. Die Nahrung sollte daher ausreichend Lysin enthalten, um den Tagesbedarf zu decken; dieser liegt bei etwa 30-38 mg Lysin pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Bei Vegetariern und Veganern kann die Lysinzufuhr unzureichend sein, da vor allem tierische Proteine viel Lysin enthalten. Bei einer parasitären Infektion steigt der Lysinbedarf schätzungsweise um 20 %. […]
Die positive Wirkung von Taurin auf die Gehirnfunktion
Taurin ist ein relativ unbekannter Nährstoff, der im Körper aus den schwefelhaltigen Aminosäuren Cystein und Methionin gebildet wird. Säuglinge und Kleinkinder können Taurin noch nicht selbst produzieren; für sie ist Taurin ein essentieller Nährstoff. Für Jugendliche und Erwachsene kann Taurin als semi-essentieller Nährstoff betrachtet werden. Die körpereigene Produktion (in Gehirn und Leber) reicht oft nicht […]
Taurin
Taurin wird im menschlichen Körper (insbesondere in der Leber und im Gehirn) aus den schwefelhaltigen Aminosäuren Cystein und Methionin gebildet; für diese Umsetzung wird Vitamin B6 benötigt. Säuglinge und Kleinkinder können Taurin noch nicht selbst produzieren, für sie ist Taurin ein essentieller Nährstoff. Für Jugendliche und Erwachsene kann Taurin als semi-essentieller Nährstoff betrachtet werden. Die […]
Auf dem Weg zu einer optimalen Proteinaufnahme
Einführung Der Mensch benötigt täglich ausreichend Eiweiß (mit ausreichenden Mengen an essentiellen Aminosäuren) aus der Nahrung für die Bildung und Regeneration von Zellen, Geweben und Organen sowie für das reibungslose Funktionieren des Stoffwechsels, des Bewegungsapparats, des endokrinen und kardiovaskulären Systems, des Nervensystems und des Immunsystems. Der Körper verwendet Aminosäuren, die Bausteine von Nahrungsproteinen, für die […]

L-Carnitin
Einleitung L-Carnitin ist ein vitaminähnlicher, natürlich vorkommender Nährstoff, der aus den Aminosäuren Lysin und Methionin hergestellt wird. Es spielt eine essentielle Rolle im Energiestoffwechsel tierischer und pflanzlicher Zellen. L-Carnitin fungiert als Rezeptormolekül für aktivierte Fettsäuren im Cytosol und in Zellorganellen wie den Mitochondrien und den Peroxysomen. Es interagiert intensiv mit dem Coenzym A. Langkettige Fettsäuren […]