Vitamin B12

Vitamin B12 ist ein essentieller Nährstoff, der unter anderem bei der DNA-Synthese, zellulären Reparaturprozessen, der Blutbildung und Hirnfunktion eine bedeutende Rolle spielt. Ein abgesenkter Vitamin-B12-Status kann viele verschiedene Gesundheitsbeschwerden verursachen. Prävention, frühes Erkennen und Behandeln eines Vitamin-B12-Mangels sind äußerst wichtig, auch um irreversible neurologische Schädigungen und ein Knochenmarksversagen zu verhindern.


Vitamin B12 kommt im Körper in zwei biologisch aktiven Formen vor: Methylcobalamin und Adenosylcobalamin. Methylcobalamin ist ein wichtiger Methyldonor im Körper. Es spielt unter anderem beim Aufbau der DNA, des Myelins und verschiedener Neurotransmitter eine Rolle. Weiterhin hilft es beim Abbau von Homocystein, hat dadurch eine pflegende Wirkung auf Herz und Blutgefäße und unterstützt den Hirnstoffwechsel. Adenosylcobalamin entfaltet seine Wirksamkeit in den Mitochondrien. Es ist unter anderem am Stoffwechsel von Fettsäuren, Cholesterin und Proteinen beteiligt. Daneben spielt es eine Rolle im Energiehaushalt und bei der Bildung von Hämoglobin.

Ältere Menschen nehmen Vitamin B12 aus einem Ergänzungsmittel besser auf als aus der Nahrung. Menschen mit vegetarischer Ernährung nehmen in der Regel weniger Vitamin B12 auf. In solchen Situationen kann die Supplementierung mit einem Vitamin-B12-Ergänzungsmittel Abhilfe leisten. Schätzungsweise haben etwa 5 bis 10% der Bevölkerung einen Vitamin-B12-Mangel, in der Gruppe der Älteren kann dieser Prozentanteil auf 20 bis 30% ansteigen.

Quellen

Fleisch, Fisch, Schalentiere, Geflügel, Milchprodukte und Eier (ausschließlich Nahrungsmittel tierischer Herkunft).

Qualitätsaspekte

In der Nahrung ist Vitamin B12 in der Regel in Form von Methylcobalamin und Adenosylcobalamin (auch Dibencozid genannt) enthalten. Dies sind auch die biologisch aktiven (coenzymatischen) Formen, in denen der Körper Vitamin B12 verwendet. Cyanocobalamin ist eine synthetische, körperfremde Form, die in den meisten Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt wird. Der Vorteil eines Nahrungsergänzungsmittels mit den biologisch aktiven (coenzymatischen) Formen besteht darin, dass das Vitamin B12 dem Körper sofort zur Verfügung steht.


Anzeichen eines möglichen Mangels

Megaloblastäre Anämie, perniziöse Anämie, demyelinisierende Erkrankung (periphere Neuropathie, kombinierte Strangerkrankung oder funikuläre Myelose [engl.: Subacute combined degeneration of the spinal cord (SACD)], autonome Neuropathie, Gehirnerkrankungen), Inappetenz, atrophische Glossitis, Durchfall oder Verstopfung, schnelles Zahnfleischbluten, Fruchtbarkeitsstörungen, Menstruationsprobleme, Schlafprobleme, Gelenkschmerzen, verminderte Widerstandskraft, Migräne, Rückenbeschwerden, Restless-Legs-Syndrom, entzündete Schleimhäute (siehe auch den ausführlichen Artikel über Vitamin B12).


Indikationen

  • Vitamin-B12-Mangel; Symptome und Erkrankungen, die auf einen Vitamin-B12-Mangel hinweisen können (für eine vollständige Übersicht siehe den ausführlichen Artikel über Vitamin B12): *Megaloblastäre Anämie und Vorstadien (chronische Müdigkeit; Benommenheitsgefühl; Kopfschmerzen; Kurzatmigkeit (besonders bei Anstrengung); Muskelschwäche bei Anstrengung; bleiche Haut und Lippen; Ohrensausen; kalte Hände und Füße; Gelbfärbung von Haut und Sklera (weiße Augenhaut); unerklärliches, lange anhaltendes Fieber); *Demyelinisierende Erkrankung und Vorstadien (Persönlichkeitsveränderungen; Störungen beim Denken, bei Konzentration und/oder Gedächtnis (kognitive Störungen); Depressionen, bipolare Störung, Psychose, Angststörung, Katatonie, Stimmungsschwankungen, gewalttätiges Verhalten („megaloblastärer Wahnsinn“); Demenz; Parästhesien; Abnahme der Propriozeption; Abnahme des Vibrationssinns; Ataxie; Muskelschwäche in Armen und Beinen; Spastizität; orthostatische Hypotonie; Inkontinenz; Impotenz; Muskelzittern; Probleme beim Sehen, Riechen, Schmecken und/oder Hören; *Symptome des Verdauungstrakts (Inappetenz; Übelkeit; atrophische Glossitis; Stomatitis; schnelles Zahnfleischbluten; Durchfall oder Verstopfung; Malabsorption); *Sonstige Symptome (Fruchtbarkeitsstörungen oder Unfruchtbarkeit; Frühgeburt; Menstruationsprobleme; reversible Hyperpigmentierung von Haut und/oder Schleimhäuten; Vitiligo; Migräne; Schlafstörungen; Gelenkschmerzen; entzündete Schleimhäute; Herz-Kreislauferkrankungen, Thrombose; Haarausfall; brüchige Nägel; verminderte Widerstandskraft; Allergien; Rückenbeschwerden; Restless-Legs-Syndrom; Lähmungserscheinungen; Osteoporose; unerklärlicher chronischer Husten)
  • Erhöhtes Risiko für Vitamin-B12-Mangel: Vegetarier/Veganer, Senioren, Alkoholiker, atrophische Gastritis, Mangel an Intrinsic-Faktor oder Pankreasenzymen (unter anderem durch perniziöze Anämie, chronische Pankreatitis, zystische Fibrose), Autoimmunkrankheiten, Magenresektion, bakterielle Überwucherung des Dünndarms, Morbus Crohn, Zöliakie, Darmparasiten, Hyper- und Hypothyreose, Diabetes Typ 1 und 2, Schwangerschaft und Stillen, Rauchen, chronische Nierenerkrankungen, Einnahme von Arzneimitteln (siehe Wechselwirkungen)
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Asthenopie (Akkomodationsschwäche bei übermüdeten Augen)
  • Fruchtbarkeitsstörungen bei Männern
  • Chronische Hepatitis C und andere chronische Lebererkrankungen
  • Schlafprobleme (gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus)
  • Prävention der Endothelschädigung bei Sichelzellenanämie (Vitamin B12 mit Folsäure und Vitamin B6 kombinieren)
  • Rezidivierende Aphthen
  • Chronisches Erythema nodosum
  • Periphere Fazialisparese (Gesichtslähmung, Bell’sche Parese)
  • Autismus

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit gegenüber Kobalt oder Cobalamin.

Anwendungshinweise

  • Allgemeine Erhaltungsdosis: 1000 µg/Tag
  • Malabsorption: 1000-2000 µg pro Tag, eventuell höher (abhängig vom Schweregrad der Malabsorption)
  • Fruchtbarkeitsstörungen bei Männern 1500-6000 µg pro Tag
Nehmen Sie Vitamin B12 vorzugsweise in Kombination mit einem Vitamin-B-Komplex oder einem Multipräparat mit B-Vitaminen ein.

Die orale Supplementierung mit Vitamin B12 in Dosen von 1000 bis 2000 µg/Tag ist ebenso wirksam wie intramuskuläre Injektionen.


Wechselwirkungen

  • Die langzeitige Einnahme von Metformin (und anderen Biguaniden) bildet bei Diabetikern eine wichtige Ursache für einen Vitamin-B12-Mangel. Eine regelmäßige Kontrolle des Vitamin-B12-Status und die ergänzende Supplementierung mit Vitamin B12 wird dringend empfohlen. Parallel dazu hilft eine Calcium-Supplementierung, der Metformin-induzierten Malabsorption von Vitamin B12 entgegenzuwirken.
  • Isotretinoin, Colchicin, Neomycin, H2-Rezeptorantagonisten, Protonenpumpenhemmer, gallensäurebindende Harze, orale Kontrazeptiva, Aminoglykosid-Antibiotika, Chloramphenicol, Antiepileptika, HIV-Medikationen, Methotrexat und Fibrate senken den Vitamin-B12-Status. Die zusätzliche Einnahme von Vitamin B12 ist angebracht.
  • Lachgas (N2O, Distickstoffmonoxid) inaktiviert Vitamin B12 und verursacht einen funktionellen Vitamin-B12-Mangel.
  • Vitamin B12 und Vitamin D wirken bei der Prävention von Hüftfrakturen synergetisch zusammen.
  • Vitamin B12 kann die Wirksamkeit von Antidepressiva wie z. B. SSRIs erhöhen.
  • Eine Folsäure-Supplementierung maskiert einen vorhandenen Vitamin-B12-Mangel und führt zu einem weiteren Anstieg des MMS- und Homocysteinspiegels. Bei zusätzlicher Einnahme von Folsäure (insbesondere bei Dosen über 1000 µg/Tag) ist es wichtig, auch Vitamin B12 zu supplementieren.
  • Alpha-Liponsäure verstärkt die günstige Wirkung von Vitamin B12 bei diabetischer peripherer Neuropathie.
  • Spirulina hemmt vermutlich die Aufnahme von Vitamin B12. Vitamin B12 und Spirulina sollten daher am Tag zu verschiedenen Zeiten eingenommen werden.

Sicherheit

Bei der Vitamin-B12-Supplementierung genießt ein oral zugeführtes Ergänzungsmittel Vorrang vor intramuskulären Injektionen (Niederl. Zeitschr Heilk 2009;153:B485), außer bei schweren neurologischen Beschwerden. Vitamin B12 ist ein sehr sicheres Ergänzungsmittel (für Vitamin B12 wurde keine Höchstaufnahmemenge festgelegt).

Literatur

1. O’Leary F et al. Vitamin B12 in health and disease. Nutrients. 2010;2(3):299-316.

2. Allen LH. Vitamin B12. Adv Nutr. 2012;3(1):54-5.

3. Green R. Vitamin B12 deficiency from the perspective of a practicing hematologist. Blood. 2017;129(19):2603-2611.

4. Hannibal L et al. Biomarkers and algorithms for the diagnosis of vitamin B12 deficiency. Front Mol Biosci. 2016;3:27.

5. Hughes CF et al. Vitamin B12 and ageing: current issues and interaction with folate. Ann Clin Biochem. 2013;50(Pt 4):315-29.

6. Andrès E et al. Systematic review and pragmatic clinical approach to oral and nasal vitamin B12 (cobalamin) treatment in patients with vitamin B12 deficiency related to gastrointestinal disorders. J Clin Med. 2018;7(10).

7. Rogne T et al. Associations of maternal vitamin B12 concentration in pregnancy with the risks of preterm birth and low birth weight: a systematic review and meta-analysis of individual participant data. Am J Epidemiol. 2017;185(3):212-223.

8. Watson J et al. Consequences of inadequate intakes of vitamin A, vitamin B12, vitamin D, calcium, iron, and folate in older persons. Curr Geriatr Rep. 2018;7(2):103-113.

9. Banihani SA. Vitamin B12 and semen quality. Biomolecules. 2017;7(2).

10. Ahmed MA et al. Perspectives on peripheral neuropathy as a consequence of metformin-induced vitamin B12 deficiency in T2DM. Int J Endocrinol. 2017;2017:2452853.

11. Pawlak R. Is vitamin B12 deficiency a risk factor for cardiovascular disease in vegetarians? Am J Prev Med. 2015;48(6):e11-26.

12. Scientific opinion of the Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to food on a request from the commission on adenosylcobalamin and methylcobalamin as sources for vitamin B12. The EFSA Journal 2008;815:1-21.

Comments are closed.