Das prämenstruelle Syndrom (PMS) ist ein Beschwerdebild, unter dem viele Frauen leiden. Etwa 20 bis 40 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter sind davon betroffen. Die prämenstruelle dysphorische Störung (PMDD, Premenstrual dysphoric disorder) ist eine besonders starke Form des PMS. PMDD kommt bei etwa drei bis acht Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter vor. Aus amerikanischen Untersuchungen ist bekannt, dass 80% der Frauen, die an PMS/PMDD leiden, mit Erfolg komplementärmedizinische Heilmittel (pflanzliche Präparate) zur Linderung der Symptome anwenden.
Neue Erkenntnisse über die Ursache von PMS/PMDD
Anfangs dachte man, dass die Ursache für PMS/PMDD in dem abgesenkten Progesteron-Spiegel in der Lutealphase zu finden sei. Studien zeigen nun, dass die Ursache wahrscheinlich eine gestörte serotonerge Transmission ist. Diese Möglichkeit wird durch die positive therapeutische Wirkung von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern bestätigt. Diese Medikamente haben sich bei der Behandlung von körperlichen Symptomen und der psychosozialen Funktionsfähigkeit, der Arbeitsleistung und der Lebensqualität von Frauen mit PMS/PMDD als wirksam erwiesen. Ergänzend dazu zeigen klinische Studien, dass Safran bei leichten bis mittelschweren Formen der Depression wirksam ist.Safranextrakt bei PMS/PMDD-Beschwerden
Diese placebokontrollierte Studie wurde angesichts der Vorliebe von Frauen mit PMS/PMDD für die Komplementärmedizin aufgesetzt, um die Wirkung von Safranextrakt bei PMS/PMDD-Beschwerden zu messen. An dieser Studie nahmen 50 Frauen im Alter von 20 bis 45 Jahren teil. Diese Frauen litten seit mindestens 6 Monaten unter PMS-Beschwerden. Sie erhielten zweimal täglich eine 15-mg-Kapsel Safranextrakt (30 mg/Tag) oder ein Placebo. Die Ergebnisse wurden über zwei Menstruationszyklen hinweg durch Ausfüllen der Diagnose-Fragebögen Total Premenstrual Daily Symptom Rating Report und Hamilton Depression Rating Scale täglich gemessen. Der tägliche Symptombewertungs-Bericht gibt Aufschluss über den Schweregrad der bekannten 17 PMS-Symptome, nämlich Gemütszustände wie Angst, Gereiztheit, Depression, Anspannung, Stimmungsschwankungen und Selbstkontrolle, Verhaltensweisen wie Koordinationsstörungen, Schlaflosigkeit, Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Weinen und Müdigkeit, Schmerzen wie allgemeine Schmerzen, Krämpfe und empfindliche Brüste und physische Beschwerden wie Fresssucht und Flüssigkeitsretention. Die Hamilton Depression Rating Scale gibt Aufschluss über das Ausmaß der Depression.Verbesserung und nach zwei Monaten
Im Vergleich zum Placebo führte die Einnahme von 2x täglich 15 mg Safran bereits nach einem Monat zu einer signifikanten Verbesserung und nach zwei Monaten Einnahme zu einer noch weiteren Verbesserung der Werte des Total Premenstrual Daily Symptom Rating Report und der Hamilton Depression Rating Scale. Dies deutet darauf hin, dass Safranextrakt bei der Verringerung von PMS/PMDD-Symptomen wirksam sein kann.Literaturverweis
Agha-Hosseini M et al. Crocus sativus L. (saffron) in the treatment of premenstrual syndrome: a double-blind, randomised and placebo-controlled trial. BJOG. 2008;115(4):515-9. https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/j.1471-0528.2007.01652.x
Comments are closed.