Archive | Probiotika

Probiotika – unverzichtbar für unsere Gesundheit

Das menschliche Darmmikrobiom Die Hauptfunktion des Verdauungstraktes (vom Mund bis zum Anus) ist die Aufnahme und Verdauung von Nahrung, die Resorption von Nährstoffen und das Ausscheiden von Abfallprodukten. Darüber hinaus beherbergt der Magen-Darm-Trakt einen wichtigen Teil des Immunsystems (GALT, gut-associated lymphoid tissue – das darmassoziierte lymphatische Gewebe). Der Magen-Darm-Trakt (mit einer Kontaktfläche von 300 bis 400 […]

lesen Sie mehr >>

Probiotika – Behandlungsprotokoll

Probiotika Behandlungsprotokoll <- PDF download * Lactobacillus acidophilus, LA-5, Bifidobacterium, BB-12 (B. lactis), Lactobacillus rhamnosus GG, LGG, Lactobacillus rhamnosus, GR-1, Lactobacillus reuteri, RC-14 ** CFU: colony forming units (koloniebildende Einheiten = Anzahl lebensfähige Bakterien)   Im Falle mehrerer Optionen: Wählen Sie die Dosierung entsprechend der Schwere (und Dauer) der Symptome. Wählen Sie eine höhere Dosierung, […]

lesen Sie mehr >>

Positive Wirkung des Probiotikums Lactobacillus rhamnosus GG bei Kindern mit ADHS

11.06.2021 Eine slowenische Pilotstudie zeigt, dass der probiotische Stamm Lactobacillus rhamnosus GG (LGG) eine positive Wirkung auf die ADHS-Symptome bei Kindern und Jugendlichen, ihre Lebensqualität und die Blutserumwerte von proinflammatorischen Zytokinen hat. ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine neurobiologische Störung, die häufig bei Kindern auftritt. In den letzten Jahren ist immer mehr über den Einfluss des Darmmikrobioms […]

lesen Sie mehr >>
Probiotica: Lactobacillus acidophilus

Probiotika, Präbiotika und Synbiotika: Gesundheit beginnt im Darm

Es ist eine alte Volksweisheit, dass die Gesundheit im Darm beginnt. Seit dem letzten Jahrhundert ist bekannt, dass symbiotische Mikroorganismen eine große Rolle im Darm spielen. Diese Rolle ist jedoch nicht auf die Gesundheit des Darms beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf unseren allgemeinen Gesundheitszustand. So helfen nützliche Darmbakterien der Vergärung durch Fermentation, sie schützen […]

lesen Sie mehr >>
Pure, Natural, Beauty

Vaginale Probiotika sinnvoll, aber nicht alle Präparate sind wirksam

Wasserstoffperoxid-bildender Lactobacillus acidophilus (NAS) hat überlegenen Eigenschaften Wohl jede Frau hat einmal in ihrem Leben vaginale Beschwerden wie Jucken, ein trockenes Gefühl, Brennen, Irritationen (u.a. beim Geschlechtsverkehr) und einen übermäßigen (übel riechenden) Ausfluss. Die Beschwerden können von selbst vorübergehen, fortbestehen oder regelmäßig wiederkehren. Die häufigsten Ursachen derartiger Beschwerden sind eine bakterielle Vaginose (übermäßige Besiedlung mit gramnegativen* anaeroben Bakterien**) und eine vulvovaginale Candidose (übermäßige Besiedlung mit Candida-Pilzen, meist Candida albicans). In […]

lesen Sie mehr >>