Frauen im mittleren Alter (zwischen 40 und 60 Jahren) sind sich nicht ausreichend der Tatsache bewusst, dass sie einem hoheren Risiko von Herzkreislauferkrankungen ausgesetzt sind als in ihren Zwanzigern. Nach der Menopause sind die Ostrogene, die das Herz und die Blutgefase geschutzt haben, nicht mehr vorhanden. Unter anderem trugen sie dazu bei, den Omega-3-Speicher aus EPA und DHA aufrecht zu erhalten, was sich positiv auf die Herzgesundheit auswirkte.
EPA und DHA sind die Omega-3-Fettsauren aus fettem Fisch und den Fischolkapseln. Die gute Nachricht ist, dass wir alle unseren Omega-3-Speicher erhalten konnen, indem wir unsere Nahrung anpassen und Fischolkapseln einnehmen. Dieser Omega-3-Speicher lasst sich mithilfe einer Blutprobe messen. Dazu wird der EPA- und DHA-Gehalt in den Zellmembranen der roten Blutkorperchen gemessen, in einen Prozentanteil am Gesamt-Fettsauregehalt umgerechnet und als Omega-3-Index bezeichnet.
Ein Omega-3-Index ? 8% schutzt vor plotzlichem Herztod. Menschen mit einem Omega-3-Index ? 4% unterliegen dem erheblichen Risiko, Herzprobleme sowie Gedachtnisschwund und Symptome einer Depression zu entwickeln.
In Deutschland untersuchte eine Forschergruppe an der Universitat Hannover gemeinsam mit Gynakologen und Allgemeinmedizinern an 125 verschiedenen Orten den Omega-3-Status von 446 Frauen im Alter von 40 bis 60 Jahren. Die Ergebnisse waren beunruhigend. Nicht weniger als 97,3% der Frauen hatten einen Omega-3-Index unter 8%. 62,8% der Teilnehmerinnen hatten einen Omega-3-Index zwischen 4 und 6%, wahrend 9% einen Omega-3-Index ? 4% aufwiesen.
Das legt nahe, dass bei der Mehrheit der Frauen mittleren Alters in Deutschland (fast 70%) ein erhohtes Risiko fur die Entwicklung von Herzproblemen besteht. Eine Steigerung ihrer Omega-3-Aufnahme ware auf jeden Fall ratsam und eventuelle Herzprobleme konnten mithilfe einer einfachen Blutanalyse (Omega-3-Index) aufgezeigt werden.
Quelle: Gellert S, Schuchardt JP, Hahn A. Low long chain omega-3 fatty acid status in middle-aged women. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids, Online-Publikation 25. Januar 2017; 117:54-9.
Comments are closed.