
Photo by Stephanie Studer on Unsplash
Fühlen Sie sich ständig angespannt weil Sie nachts nicht zur Ruhe kommen? Statt Schlaftabletten könnte ETAS interessant sein. Der Verzehr des Functional Food Ingredients beeinflusst Studien zufolge Stressparameter positiv und hilft uns, zu entspannen und wieder gut zu schlafen. ETAS ist eine Innovation: Der natürliche Extrakt aus Spargel regt die Synthese zellschützender Hitzeschock- bzw. Stressproteine an und trägt darüber zur Senkung eines stressbedingt erhöhten Cortisol-Spiegels bei.1,2,3
HSP70
Entspannen zu können ist lebenswichtig. Unser Körper reagiert auf biologischen, physikalischen, chemischen und psychologischen Stress mit der verstärkten Bildung von Hitzeschockproteinen: HSP70 gehören zur Hitzeschock-Protein-Familie HSP70/HSP90. Stress bringt die Zell-Homöostase aus dem Takt und HSP70 sind wesentlich an Erkennungs-, Reparatur- und Beseitigungsprozessen denaturierter oder funktionslos gewordener Proteine beteiligt.
Zusätzlich zur Proteinqualitätskontrolle tragen HSP70 auch zur Senkung des Cortisol-Spiegels im Blut bei. Das geschieht, indem sie Glucocorticoid-Rezeptoren aktivieren, die wiederum die Synthese von Cortisol blockieren. Mit den Jahren sinkt die Hitzeschockantwort des menschlichen Körpers und die Fähigkeit zur Entspannung: Das Abschwächen dieser Antwort trägt zur Entwicklung von Erkrankungen bei, die mit Protein-Aggregation einhergehen, wie sie zum Beispiel bei Alzheimer beobachtet werden.4,5,6,10,11

ETAS®
ETAS ist ein standardisierter Extrakt, der aus dem unteren Teil von Spargelstangen gewonnen wird. Die bioaktiven Komponenten sind Asfural und 5-Hydroxymethyl-2-Furfural (HMF) – wobei Asfural ein HMF-Derivat ist. Darüber hinaus enthält ETAS geringe Mengen Eisen und Magnesium.7
Wirkung
Cortisol
Wie zuvor erwähnt, spielen HSP70 eine wichtige Rolle bei der Aktivierung von Glucocorticoid-Rezeptoren, die den Cortisol-Spiegel im Blut herunter regeln. Weil ETAS die HSP70 -Synthese anregt, müsste sich ein Cortisol-Spiegel senkender Effekt auch nach der Einnahme von ETAS zeigen. Eine klinische Studie bestätigte das: Sie untersuchte den Einfluss der Einnahme ETAS auf den Spiegel stressbedingter Hormone (unter anderem Cortisol) und auf den Schlaf bei 18 jungen Männern mit Schlafstörungen. Die Wissenschaftler bemerkten, dass der Cortisol-Gehalt im Speichel derjenigen Teilnehmer, die mehr als 6,5 Stunden pro Nacht schliefen, nach der Einnahme von ETAS deutlich geringer war. 3
Schlaf
Ein erhöhter Cortisol-Spiegel lässt uns kaum noch zur Ruhe kommen. In derselben Studie wurde festgestellt, dass die Einnahme von ETAS zu einer besseren Schlafqualität und -zeit führte. Eine Skala zur Beurteilung von Schlafstörungen ist die Athens Insomnia Scale (AIS): Der AIS-Score verbesserte sich bei den Teilnehmern der ETAS-Gruppe signifikant – und zwar für den Faktor früher als gewünscht aufwachen. Die Studienteilnehmer, die ETAS nahmen, berichteten außerdem von einer signifikant abnehmenden Häufigkeit von Alpträumen. Als Gründe für die Verbesserung von Schlafqualität und Schlafdauer nahmen die Wissenschaftler an, dass ETAS ausgleichend auf REM- und Non-REM Schlaf Intervalle wirkt. Ein anderer Wirkmechanismus könnte die Modulation der Gamma-Amino-Butyric Acid (GABA)-Synthese sein, einem Neurotransmitter mit bekanntem schlafförderndem Effekt. 3

Autonomes Nervensystem
Eine 4-wöchige klinische Studie zeigte den Einfluss der täglichen Einnahme von ETAS auf das autonome Nervensystem. Die Teilnehmer der ETAS-Gruppe antworteten in einem psychologischen Fragebogen, den sie zu Beginn und am Ende der Testperiode ausfüllten, positiver auf die Aussagen
- ich fühle mich müde,
- es ist mühsam, aufzustehen,
- ich fühle mich schwer.
Sofort im Anschluss an einen Test zur geistigen Leistungsfähigkeit unter Stress war die Konzentration des Stressmarkers sekretorisches Immunglobulin A (sIgA) bei den Studien-Teilnehmern, die ETAS nahmen, signifikant erhöht – nicht dagegen in der Placebo-Gruppe – was ebenso wie die verbesserte Stimmung, die mit einem speziellen Fragebogen (POMS, Profile of Mood States) vor und nach dem Test ermittelt wurde, darauf hinweist, dass ETAS einen positiven Einfluss auf den Stress-Level der Probanden hatte – auch bei akutem Stress. 11
Alzheimer
ETAS hat noch weitere beachtenswerte Effekte auf physiologische Funktionen:
Diese beinhalten anti-entzündliche, anti-aging und anti-cancerogene Effekte.13,14,15,16 Die Vorbehandlung von PC12-Nervenzellen mit ETAS konnte Beta-Amyloid (?A) – induzierten Zelltod verhindern. PC12-Nervenzellen werden in der Alzheimerforschung eingesetzt. Die Forscher vermuteten, dass sich diese neuroprotektiven Wirkungen von ETAS auch aufgrund eines gewissen antioxidativen Potenzials von ETAS ergaben.10, 17

Anwendung
Indikationen
ETAS eignet sich besonders für Erwachsene, die unter Stress und Leistungsdruck stehen und die kaum zum Ausruhen kommen. Darüber hinaus bei stressbedingt erhöhtem Cortisolspiegel und für Personen mit Schlafstörungen sowie bei ständiger Angespanntheit.
Dosierung
täglich 100 – 150 mg
Wirkung
Senkt die Konzentration stressbedingter Hormone, unter anderem von Cortisol.3
Gleicht REM- und Non-REM-Schlaf Intervalle an.10
Moduliert die GABA-Synthese.
Erhöht die Konzentration von sekretorischem Immunglobulin A.11
Verbessert die Schlafqualität, Tagesmüdigkeit, die Stimmung und die geistige Leistungsfähigkeit. 11
Entspannt.
Gegenanzeigen und Wechselwirkungen
Selbst die hochdosierte Gabe von ETAS gilt einer toxikologischen Studie zufolge als sicher.9 Nebenwirkungen sind bislang nicht bekannt.
Aufgrund des Fehlens von Sicherheitsdaten wird die Verwendung von ETAS nicht empfohlen: während Schwangerschaft und Stillzeit und für Kinder und Jugendliche.

Endlich wieder gut schlafen
Bei Stress und Schlafmangel greifen viele Menschen zu Schlaftabletten – und können in psychische und körperliche Abhängigkeit geraten. ETAS ist ein nebenwirkungsfreies Substanz mit positiven Effekten bei chronischem und akutem Stress. Es wirkt entspannend, bringt uns innere Ruhe und sorgt auf dafür, dass unser Schlaf gut ist. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten erst teilweise erforscht. Man darf gespannt sein, wie sich die Forschung insbesondere in Bezug auf neurodegenerative Krankheiten, Krebs und Hautalterung entwickelt. Vor allem Erwachsene, die unter stressbedingten Beschwerden und Schlafstörungen leiden, können von ETAS profitieren.
Literatur
1. Ito T. Isolation, Structural Elucidation, and Biological Evaluation of 5-Hydroxymethyl-2-furfural Derivative, Asfural, from Enzyme-Treated Asparagus Extract. J Agric Food Chem. 2013; 61: 9155?9159.
2. H. Waki, S. Miyazaki, T. Miura, K. Uebaba, and T. Hisajima, “Effect of enzyme-treated asparagus (ETAS®) on the stress response substance in a clinical trial,” Clinical Nutrition, vol. 32, pp. S233–S234, 2013.
3. Ito T, Goto K, Takanari J, Miura T, Wakame K, Nishioka H, Tanaka A, Nishihira J. Effects of enzyme-treated asparagus extract on heat shock protein 70, stress indices, and sleep in healthy adult men. J Nutr Sci Vitaminol. 2014;60(4):283-90.
4. M. Ritossa, F. (1962). A New Puffing Pattern Induced by Temperature Shock and DNP in Drosophila. Experientia.
5. Celi M, Vazzana M, Sanfratello A, Parrinello N Elevated cortisol modulates Hsp70 and Hsp90 gene expression and protein in sea bass head kidney and isolated leukocytes General and Comparative Endocrinology Volume 175, Issu 3, 1 February 2012, Pages 424-431
6. Calderwood SK, A. Murshid, T. Prince. The shock of aging: Molecular chaperones and the heat shock response in longevity and aging – a mini review. Gerontology, 2009: 55 (5): 550 – 8
7. Nishizawa M, Kano M, Okuyama T, Okumura T, Ikeya Y. Anti-inflammatory effects of enzyme-treated asparagus extract and its constituents in hepatocytes. Functional Foods in Health and Disease 2016. 6(2): 91-109.
8. Ito T, Maeda T, Goto K, Miura T, Wakame K, Nishioka H, Sato A. Enzyme-treated asparagus extract promotes expression of heat shock protein and exerts antistress effects. J Food Sci. 2014 Mar;79(3):H413-9.
9. Ito T, et al. 2014. Toxicological assessment of Enzyme-Treated Asparagus Extract in rat acute and subchronic oral toxicity studies and genotoxicity tests. Regulatory Toxicology and Pharmacology vol. 68, pp.240-249.
10. Frémont, M Vegetal Extract ETAS®. Actifs 2016, pp. 156 – 160
11. J. Takanari, J. Nakahigashi, A. Sato et al., “Effect of enzyme-treated asparagus extract (ETAS®) on psychological stress in healthy individuals,” Journal of Nutritional Science and Vitaminology, vol. 62, no. 3, pp. 198–205, 2016.
12. Maypro. ETAS® Overview (n.n)
13. Nishizawa M, Kano M, Okuyama T, Okumura T, Ikeya Y. Anti-inflammatory effects of enzyme-treated asparagus extract and its constituents in hepatocytes. FFHD. 2016;6(2):91-109.
14. Matsuda M, T. Hoshino, N. Yamakawa, K. Tahara, H. Adachi, G. Sobue, D. Maji, H. Ihn, T. Mizushima. Suppression of UV-induced wrinkle formation by induction of HSP70 expression in mice. J Invest Dermatol. 2013; 133(4): 919–28.
15. Shirato K, Koda T, Takanari J, et al. ETAS®50 Attenuates Ultraviolet-B-Induced Interleukin-6 Expression by Suppressing Akt Phosphorylation in Normal Human Dermal Fibroblasts. Evid Based Complement Alternat Med. 2018;2018:1547120. Published 2018 Jul 5.
16. Shimada T, Nanimoto Y, Baron B, Kitagawa T, Tokuda K, Kuramitsu Y. Enzyme-treated Asparagus Extract Down-regulates Heat Shock Protein 27 of Pancreatic Cancer Cells In Vivo. 2018 Jul-Aug;32(4):759-763.
17. Ogasawara J. Inhibitory Effect of ETAS® against Amyloid Beta-induced Cellular Disorder in PC12 Cells. Natural Product Communications vol 9 (4), pp. 561-564
18. Sakurai T, et al. 2014. Enzyme-treated Asparagus offi cinalis extract shows neuroprotective eff ects and attenuates cognitive impairment in senescenceaccelerated mice. Natural Product Communications vol. 9(1), pp. 101-106.
Comments are closed.