Über Professor Dr. Dan Burke

Prof. Burke Professor Dan Burke kann auf eine mehr als 35 Jahre umfassende Universitätslaufbahn zurückblicken, in der er sich sowohl der medizinischen als auch der naturwissenschaftlichen Forschung und Lehre in den Bereichen Pharmakologie, Toxikologie und Krebsforschung widmete. Mittlerweile aus dem aktiven Universitätsdienst verabschiedet, ist er heute ein gefragter wissenschaftlicher und bildungspolitischer Berater. Im Jahre 1969 schloss Prof. Burke an der London University sein Studium der Biochemie mit höchster Auszeichnung (“First-class Honors”) ab und promovierte 1972 an der Universität von Surrey über den “Arzneimittelstoffwechsel”. Er war Dekan der medizinischen und naturwissenschaftlich Fakultät, Direktor der Leicester School of Pharmacy und hatte davor fast 20 Jahre lang Pharmakologie und Toxikologie an der Universität im schottischen Aberdeen gelehrt. Derzeit ist er emeritierter Professor für Arzneimittelstoffwechsel. Zu Forschungszwecken war Prof. Burke zu Gast an der “Medical School” der Universität von Texas in Dallas (USA) und am renommierten Karolinska-Institut im schwedischen Stockholm. Sein Spezialgebiet, auf dem er mehr als 200 Fachartikel veröffentlicht hat, ist der Stoffwechsel und die Toxikologie von Arzneimitteln und Karzinogenen. Viele wissenschaftliche Publikationen zitieren aus seiner Forschung.  In den 1990er Jahren machten Prof. Burke und sein Forschungsteam die Entdeckung, dass das Enzym CYP1B1 in menschlichem Gewebe nahezu ausschließlich in Krebszellen vorkommt, was die unmittelbare Entdeckung einer Gruppe natürlicher, nahrungsmittelergänzender Prodrogen gegen Krebs, der Salvestrole, zur Folge hatte.
Comments are closed.